Acai-Reisprotein Cheesecake

Hallo Ihr Lieben,

Muskelaufbau und vegane Ernährung ist für viele Menschen ein Gegensatz. Beides scheint für sie unvereinbar. Schliesslich brauchen Muskeln Proteine – und zwar Proteine von höchster Qualität. Doch sind tierische Proteine nicht die einzigen Proteine, die der Körper für den Muskelaufbau nutzen kann.Proteine in höchster Qualität und in der erforderlichen Menge kann auch eine vegane Ernährung liefern. Eine vegane Ernährung kann also den Muskelaufbau ganz hervorragend fördern. Ein hochwertiges veganes Reis Protein fördere nämlich laut dieser Studie den erfolgreichen Muskelaufbau genauso gut wie das legendäre Molkeprotein.

In besagter Studie wollte man herausfinden, ob Reisprotein – nach dem Training verzehrt – die Erholungsphase ähnlich verkürzen kann wie Molkeprotein. Auch sollte geklärt werden, inwieweit das vegane Protein – verglichen mit Molkeprotein – die Fett- und Muskelanteile des Körpers zu beeinflussen vermag.  24 junge und durchtrainierte Männer stellten sich für die Studie zur Verfügung. Sie wurden in zwei Gruppen geteilt. Gruppe 1 ass an Trainingstagen als Nahrungsergänzung 48 Gramm Reisprotein. Gruppe 2 nahm dieselbe Menge Molkeprotein ein. Die Proteine wurden stets unmittelbar nach dem Training verzehrt. Beide Gruppen trainierten über 8 Wochen hinweg an 3 Tagen pro Woche.

Man untersuchte nun vor und nach den Trainingssessions die Dauer der Erholungsphase, die Stärke des Muskelkaters und den Zeitpunkt der erneuten Einsatzbereitschaft für das nächste Training. Mit Ultraschall wurde ferner die Muskelstärke bestimmt und mit der Dual-Röntgen-Absorptiometrie die Körperzusammensetzung. Auch die Ergebnisse beim Bankdrücken und bei der Beinpresse wurden in den Wochen 0, 4 und 8 registriert.

Reisprotein genauso gut wie Molkeprotein!

Als man die Daten beider Gruppen miteinander verglich, konnten keinerlei Unterschiede festgestellt werden. Die Erholungsphasen waren gleich lang, der Muskelkater gleich ausgeprägt und die Einsatzbereitschaft war ebenfalls nach identischen Zeitabschnitten wieder hergestellt. Selbst die sog. magere Körpermasse, die Muskelmasse und die Kraft nahmen bei allen Teilnehmern gleichermassen zu, während der Körperfettanteil bei ebenfalls allen Teilnehmern in ähnlichem Mass abnahm. Die Schlussfolgerung der Studie war folglich, dass beide Proteine – Reis- und Molkeprotein – die Zusammensetzung des Körpers sowie die Leistungsfähigkeit im Training auf genau identische Art und Weise verbessern konnten. Es liessen sich also keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen feststellen.

Daher habe ich heute einen tollen Reisprotein Kuchen für euch!


Ihr braucht:

Für den Boden:

  • 150 Gramm Mandelmehl
  • 100 Gramm Kokosmehl
  • 100 ml Mandelmilch je nach Konsistenz mehr oder weniger hinzugeben
  • 1 EL Erythrit oder Birkenzucker

Für die Füllung:

  • 500g Sojaquark
  • 300g Sojajoghurt
  • 1 Päckchen zuckerfreies Vanillepuddingpulver (ohne bereits enthaltenen Zucker)
  • 2 Ei – Ersatz am besten flüssig (ich hab eine Banane genommen und mit in den Teig gemixt)
  • 2 Teelöffel Acai Pulver
  • 30g Reisprotein von Nu3
  • 2g Süßstoff (Sucralose) ich hab die Flavedrops Vanille von Myprotein genommen.
  • Teelöffel Vanillepulver
  • Esslöffel Erythrit oder Birkenzucker

Für das Topping

  • 100 gr. Beeren eurer Wahl und Pudererythrit

So einfach gehts:  Den Boden einfach mit den genannten Zutaten herstellen und eine Form gut einfetten, danach alle flüssigen Bestandteile zusammenmixen. Die Beeren kommen selbstverständlich vor dem Backen in den Kuchen! Der Kuchen kommt nun bei 180 Grad für ca. 1 Stunde in den Backofen. Bitte kontrolliert hier selbst, denn die Öfen sind teilweise unterschiedlich stark! Anschließend wird der Kuchen bitte kaltgestellt, so erfaltet er seinen vollen Geschmack!

Reisprotein
Nu3 Reisportein von Raab Vitalfood

 

Vor dem Backen
Vor dem Backen
Acai-Reisprotein Kuchen
Der fertige Protein Kuchen

Schaut doch mal auf www.nu3.de vorbei! Dort findet ihr gesunde vegane eiweißhaltige Produkte, jede Menge Superfoods und grundsätzlich sehr gut ausgewählte Produkte zum Fitness-Lifestyle. Auf deren Facebookseite werdet ihr auch mit Neugigkeiten rund um Produkte und der gesunden Ernährung beliefert!

Lust auf noch mehr solcher Rezepte? Kommt gerne in die zum Blog gehörende Gruppe “Vegan Food Porn” auf Facebook oder gebt der Facebookseite euer Like!

Bis dahin – eine gute Zeit eure Carina

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s