Hallo Ihr Lieben,
was esst ihr im Kino immer so? Als ich kürzlich im Kino war, musste ich feststellen dass es dort wirklich nur ungesunde Snacks gibt. Schnell greift man zu Salzstangen, Popcorn, Lakritz, fettigen Erdnüssen oder Apfelringen! Auch die Nachos sind meist nicht vegan! Übrigens: Kino – Popcorn enthält bis zu einem Drittel Fett! Weil man sich oft nicht zwischen süß und salzig entscheiden kann, greift man zu beiden. Bei meinem heutigen Rezept müsst ihr euch nicht entscheiden, denn es gibt süß und „salzig“ also deftig in einem. Ihr könnt diese Muffins prima mit ins Kino nehmen, denn sie bröseln kaum, sind nicht klebrig und das natürlich bei vollem Geschmack! Ihr müsst dann nurnoch auf euren Nachbarn aufpassen, es könnte nämlich passieren dass er versucht zu klauen 😉 Aber auch hierfür präsentiere ich euch später die passende Lösung! Süße Tomaten – Muffins? Das hört sich im ersten Moment in der Tat seltsam an – schmeckt aber super! Tomaten Muffins kennt man vielleicht schon von Pizza – Muffins aber in süßer Kombi? Wahrscheinlich noch nicht gehört. Wenn ihr es aber nachmacht werdet ihr mit einem neuartigen Erlebnis belohnt! Weil ihr nun bestimmt neugierig geworden seid, gehts deswegen auch schon los!
Für ca. 12 Muffins gebt ihr in eine Schüssel:
- 140 gr. Alsan oder Margarine
- 400 gr. Dinkelmehl (ich habe ca. 300 gr. helles Dinkelmehl und 100 gr. Vollkornmehl genommen)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Himalaya Salz
- 120 gr. brauner Zucker oder Erytrhit (wenn ihr Erytrhit nehmt, dann bitte noch ca. 30 gr. braunen Zucker hinzugeben)
- Schuss Ahornsirup
- 200 gr. aromatische Tomaten geviertelt, je nach Gefühl auch etwas mehr zum Dekorieren!
- 200 ml Sojamilch light (oder andere Pflanzenmilch)
- 1 EL Flohsamenschalen
- 1 Glas Wasser
Ölspray für die Förmchen + Muffinförmchen
Ihr vermischt erst die trockenen Zutaten in einer Schale und anschließend hebt ihr die feuchten Zutaten nach und nach unter! Es entsteht ein schöner, fester Teig! Erst ganz zum Schluss hebt ihr die gerviertelten Tomaten unter.
Nun werden die Förmchen gut eingefettet, damit wir später keine Muffin – Einbußen haben! 🙂 Ich benutze dafür ein Ölspray.
Wenn ihr den Teig in die Förmchen gegeben habt, könnt ihr noch die Tomaten die ihr zur Deko über gelassen habt in den Teig reindrücken! Dies könnt ihr wirklich gerne vor dem Backen tun, denn wie bekanntlich jeder weiß setzen erwärmte Tomaten sehr viel Lycopin frei und dieses Antioxidans ist sehr gesund! Also schiebt die Tomate ruhig in den Ofen, sie mag das! Ihr schiebt die Muffins also bei ca. 200 Grad für ca. 20 Minuten in das Ofenrohr. Ihr müsst hier je nach Ofenstärke aber selbst den Zahnstochertest machen oder die Backzeit verlängern oder verkurzen! Ich würde euch empfehlen, sie über Nacht auskühlen zu lassen und am nächsten Tag erst aus den Förmchen zu fummeln, sonst können sie euch zerfallen.
Und so sehen die Schätze von innen aus.
Ich hatte euch ja noch den perfekten Tipp versprochen um eure Muffins vor dem Kino – Nachbarn klausicher zu machen: Ich kann euch die neue Kivanta Brot Dose sehr ans Herz legen. Man muss darin nicht nur Brot transportieren, sondern darf sie auch mit leckeren Muffins befüllen! Übrigens kann Ihnen in der robusten Edelstahldose auch sonst keine Gefahr wie Zerquetschung oder Zerstörung drohen! Und das alles vollkommen plastik- und schadstofffrei. Ob da wohl die Dose noch sicher vor dem Nachbarn ist?!
Ich hoffe nun euch den perfekten Kino – Snack kredenzt zu haben und freue mich auf eure Kommentare oder Beiträge. Mich würde auch interessieren was ihr im Kino so esst, ihr könnt das einfach unter den Facebook Post kommentieren!
Lust auf noch mehr solcher Rezepte? Kommt gerne in die zum Blog gehörende Gruppe “Vegan Food Porn” auf Facebook oder gebt der Facebookseite euer Like!
Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung von Kivanta entstanden. Wir bedanken uns herzlich. Die Meinung über die Dose ist natürlich meine eigene und wurde nicht beeinflusst. In diesem Blog werden nie Produkte vorgestellt hinter denen wir nicht zu 100% stehen.
Schaut gerne auch mal auf deren Facebook Seite vorbei und informiert euch über Plastikalternativen!
Bis dahin eine schöne Zeit – eure Carina