Hallo meine Lieben,
da bin ich nun also wieder: ich stehe in meiner Küche und habe akute Lust auf saftiges, leckeres Bananenbrot. Auf was ich aber keine Lust habe ist Bauchweh, raffinierten Zucker, zu viele Kalorien und einen hohen Blutzucker. Also kann ich das Mehl nicht einfach weglassen?
Ja! Ich kann das Mehl durch für mich verträglichere Nüsse ersetzen.
Nüsse haben zwar auch einiges an Kalorien aber irgendwie ist das für mich und meinen Blutzucker dann doch besser verträglich als Mehl.
Und wenn jemand eine Gluten-Unverträglichkeit hat oder Mehl aus anderen Gründen meiden muss, für den ist dieses Rezept eine wahre Freude! Seht euch mal die Bilder an die sprechen für sich, oder? Man könnte glatt meinen es ist etwas Vollkornmehl im Kuchen!
Ihr seit jetzt neugierig geworden und möchtet das Rezept schnell nachbacken? Schnell ist es in der Tat, denn ihr müsst lediglich alle angeführten Zutaten zusammen mixen!
- 2 sehr große reife Bananen, oder 3 kleine. (Bitte darauf achten dass die Bananen sehr reif sind, wegen der Süße. Reife Bananen sind viel süßer)
- 1 etwas größere Tasse gemahlene Mandeln. (Ihr könnt auch halb Kokosraspeln & halb gemahlene Mandeln nehmen)
- 2 EL geschmolzenes Kokosöl von Tropicai
- 3 Ei-Ersatz (Hier könnt ihr kreativ werden und die für euch verträgliche Variante nehmen. Ihr könnt auch einfach als Ei Ersatz mehr Banane nehmen, aber etwas Feuchtigkeit solltet ihr dann schon noch hinzufügen z.B. Mandelmilch. Ich habe für dieses Rezept übrigens 1 Tasse Mandelmilch und eine Banane mehr als 3 Ei Ersatz genommen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt! Bei zu viel Feuchtigkeit einfach mehr Nüsse nehmen und bei zu trockener Masse, mehr Mandelmilch oder Apfelmus.)
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1 TL Backpulver.
- 1 TL Zimt.
- 1-2 EL Ahornsirup
- 2 EL Proteinpulver neutral oder Vanille (Vorsicht! Nicht zwei Scoops sondern nur 2 EL)
Optional mit in den Teig: Rosinen, gehackte Walnüsse, Cranberrys.. etc. Ich hab gehackte Walnüsse und Rosinen genommen. Das gibt den besonderen Touch.
Nun vermixt ihr alle Zutaten zu einem „Teig“, ich habe es mit einer Gabel in der Schüssel verrührt wie ihr auf dem Bild seht. Bitte achtet dabei auf die Konsistenz, es sollte eine teig ähnliche Masse ergeben die nicht zu sehr klebt und schön teigig ist!
Für 35 Minuten bei 170 Grad im vorgeheizten Ofen backen. Wenn ihr wie ich eine Silikon Form nehmt, spart ihr euch das Einfetten der Form.
Na dann? Worauf wartest du noch? Let’s get banana!
Lust auf mehr solcher Rezepte? Kommt gerne in die zum Blog gehörende Gruppe “Vegan Food Porn” auf Facebook oder gebt der Facebookseite euer Like!
Die Produkte wurde mir freundlicherweise von www.tropicai.de zur Verfügung gestellt. Übrigens Tropicai ist auch auf Facebook & Instagram!
Die Meinung in dem Beitrag ist immer meine eigene. Auf diesem Blog werden nur Produkte vorgestellt hinter denen wir zu 100% stehen.
Bis dahin eine gute Zeit – Eure Carina