Hallo Ihr Lieben,
ich bin ganz aufgeregt euch das heutige Produkt in der Kategorie „The Vegan Food Porn Product Laboratory“ vorzustellen. Worum soll es heute gehen? Als ich letztens in der Timeline meiner Vegan Food Porn Gruppe (das ist meine Gruppe) scrollte fiel mir ein schön dekorierter Tassenkuchen auf. Ich schrieb also die Hersteller dieser Tassenkuchenmischungen von „Sweet Lazy Days“ an um zu erfahren um was es sich handelt. Wie der Name schon sagt um irgendetwas faules, genauer gesagt handelt es sich um „faule, süße Tage“. Kennen wir nicht alle solche Tage? Man hätte gern einen Kuchen, hat aber auf ein aufwändiges Rezept keine Lust? Noch dazu hat man vielleicht Hunger, einen schlechten Tag oder ist sogar krank. Was hilft da besser als Schoko oder Vanille – Schoko Tassenkuchen? Ein Tassenkuchen, auch bekannt als Mug Cake (von englisch mug, deutsch Becher und cake ‚Kuchen‘), ist ein kleiner Kuchen, der zu den Rührkuchen gehört. Er wird direkt in einer großen Tasse oder einem Becher zubereitet und üblicherweise in der Mikrowelle – und nicht in einem herkömmlichen Backofen – gebacken. Ich wurde also mit ein paar Tassenkuchenmischungen beglückt um diese zu testen!
Wenn du einen Kuchen in einer Tasse in der Mikrowelle bäckst, hat dies unzählige Vorteile:
- Die Zubereitung der Tassenkuchen geht blitzschnell! Es dauert fast niemals länger als 5 Minuten vom Öffnen des ersten Küchenschranks, um eine Zutat heraus zu holen, bis zum Servieren der schnellen Kuchen.
- Da man keinen großen Backofen vorheitzen muss und auch nur 90 Sekunden zum Backen benötigt, wird sehr viel Energie eingespart. Ein Mikrowellenkuchen verbraucht kaum ein Hundertstel der Energie, die für das Backen eines klassischen Kuchens im Backofen benötigt wird.
- Jedes Tassenküchlein ist ein Hingucker aller erster Güte.
Ein Kuchen? In der Tasse? Aus der Mikrowelle? Ist ja süß!
Genau das wirst du hören, wenn du einem Gast diese Nascherei servierst. - Vor dem Computer im Büro oder unter der Kuscheldecke zu Hause – nehm dir fünf Minuten Zeit für dich und gönn dir einen kleinen Moment großer Kuchenfreude!
Wir legen also los: die Sweet Lazy Cakes gibts auf http://www.sweetlazydays.com/onlineshop/ zu bestellen und kosten momentan im Angebot 1,79 € regulär aber 2,29 €! Momentan gibt es die Sorten „Schokolade“ und „Vanille Choc Chip“. Es gibt auch die Möglichkeit sogenannte Sets zu bestellen, die nochmal einen Preisvorteil haben. Was mir gefällt, ist die nachhaltige Verpackung und das frische, klassische Design. Die Sets sind einzeln verpackt und mir würde es ein Stück besser gefallen, wenn man die Sets aus einer Tüte mit Hilfe eines Portionierers haben könnte. Die jungen Unternehmer arbeiten aber stetig an der Weiterentwicklung des Produkts und stehen ja noch in den Startschuhen ihres tollen Unternehmens.
Was ist drin?
Die Inhaltsstoffe der Tassenkuchenmischung sind überschaubar, bio-vegan und clean: Dinkelmehl, Rohrohrzucker, /je nach Sorte Kakao, echte Bourbon Vanille/ Weinstein Backpulver und Meersalz.
Das mit dem Dinkel gefällt mir sehr gut, denn ich kenne viele Menschen inklusive mir die nach dem Weizengenuss mit einem unangenehmen Völlegefühl und Heisshungerattacken(=dies liegt am glykamischen Index des Weizens) reagieren. Außerdem ist Weizen aufgrund seiner starken Verarbeitung für den Menschen sehr unbekömmlich und hat nicht diesselbe Nährstoffdichte wie Dinkel.
Wie funktioniert die Zubereitung?
Die ist denkbar einfach: Ihr gebt den Inhalt der Verpackung in eure Lieblingstasse und und verrührt die Mischung mit 4EL Pflanzenmilch eurer Wahl sowie 2 EL geschmacksneutralem Öl (ich habe aber Leinöl genommen, es ist nicht ganz geschmacksneutral war aber trotzdem sehr lecker) und gebt die Tasse einfach 90 Sekunden in die Mikrowelle – das war s auch schon! Der Kuchen ist fertig.
Füge Komponenten deiner Wahl hinzu für deinen individuellen Geschmack
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Füge Gojibeeren, Kokos, Hanfsamen oder ein Stück Schokolade für den flüssigen Schokoladenkern hinzu! Auch frisches Obst oder Nüsse sind eine leckere Bereicherung für deinen Sweet Lazy Cake. Ich hatte Lust den Kuchen mit Kokos zu dekorieren.

Der Kuchen schmeckt warm und frisch und dabei nicht zu süß! Er schmilzt auf der Zunge und zergeht ganz sanft.. ich denke die Bilder sprechen für sich.
Lust auf noch mehr solcher Produkttests? Kommt gerne in die zum Blog gehörende Gruppe “Vegan Food Porn” auf Facebook oder gebt der Facebookseite euer Like! Übrigens könnt ihr in der Vegan Food Porn Gruppe noch bis Mittwoch eine von drei tollen Sets von Sweet Lazy Days gewinnen.
Wenn ihr mögt, schaut gern mal auf der Sweet Lazy Days Facebook Seite vorbei!
Bis dahin – eine gute Zeit eure Carina
Die Tassenkuchenmischungen wurden mir von sweet lazy days zum Testen zur verfügung gestellt. In diesem Blog werden nie Produkte vorgestellt hinter denen wir nicht zu 100% stehen.