Meine Lieben,
wer von euch achtet noch auf seinen Eiweissbedarf? Auch als Veganer gar kein Problem. Wichtig ist unter anderem nicht nur die Menge sondern auch die Wertigkeit. Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Wertigkeit erhöht wird, wenn man verschiedene Eiweißkomponenten miteinander mixt. Viele denken bei der Eiweissaufnahme nur an trockene, geschmacklose Pülverchen doch das ist falsch gedacht.
Heute zeige ich euch eine Tarte der vor Eiweiß nur so strotzt und dabei auch noch super lecker schmeckt! Diese Tarte besteht aus mehreren Eiweißkomponenten. Mit an Bord: Süßlupine, Soja, Reis, Kokos, Mandelfrischkäse, Leinmehl.. und noch viele mehr. Das beste: diesen Kuchen könnt ihr jederzeit genießen, denn er hat auch kein Zucker, wenig Fett und kommt natürlich auch ohne echtes Mehl aus..

Die Tarte enthält ausser der Zitrone auch noch das Superfood ‚Lucuma‘, Lucuma ist eine köstlich und süß schmeckende Frucht die auf dem Lucuma Baum (Pouteria Lucuma) in den Anden Südamerikas, insbesondere in Peru wächst. Bis heute wird sie dank ihres Nährstoffreichtums auch als „Gold der Inkas“ bezeichnet. Von außen dunkelgrün mit einem angenehmen Aroma, ähnelt sie einer Dattelpflaume. Da die frische Frucht in Europa schwer zu erhalten ist, wird sie in Form von hochwertigem Lucuma-Pulver angeboten.
Lucuma
Nicht nur in Peru, sondern mittlerweile auch und besonders in den USA und in vielen europäischen Ländern hat man die Lucuma darum längst als perfekte Lieferantin für ein natürliches Süßungsmittel erkannt: Durch Trocknen und anschließendes Mahlen entsteht ein Pulver aus Lucuma, das sich wie Zucker einsetzen lässt.
Hauptvorteil von Süße aus Lucuma: Sie liegt bei Kalorien- und Kohlenhydratgehalt unter dem von Zucker; außerdem ist sie ein reines Naturprodukt.
Frische Lucuma schmeckt sehr süß; das Pulver aus Lucuma hat eine intensive Karamellnote.
Wie gesund ist eigentlich Lucuma?
Lucuma hat aus gutem Grund seit Jahrtausenden Bedeutung als Naturheilmittel: Die Frucht strotzt nur so vor Betacarotin, Vitamin B3 und Eisen.
Der hohe Gehalt an Zink macht Lucuma zu einem klassischen Naturheilmittel für eine gute Immunabwehr; Calcium und Magnesium sorgen für gesunde Knochen und Zähne sowie für eine gute Muskelregeneration.
Ihr seid jetzt neugierig? Na dann geht’s los!
Für den Teig gebt ihr gebt in eine Schüssel:
- 15g Leinmehl, hell
- 60g Sojamehl
- 60g Süßlupinenmehl
- 30 g Kokosmehl
- 20 gr. Lucuma Pulver
- 10 Gramm Vanille Reisproteinpulver
- 3 g Backpulver
- 100 gr. Erythrit
- 60 gr. Zuccini geschält & fein gerieben
- 1 El Flohsamenschalen
- 1 gerieben Zitronenschale
- Saft einer Zitrone
- 250 ml Wasser still
- 1 Schnapsglas Mineralwasser
Für die Glasur:
- Halbe Packung Simply V Mandelfrischkäse Natur
- Zitronensaft ca. 50 ml.
- 2 EL Erythrit
- Frische dünne Zitronenscheiben oder Zitronenstücke
- Lucuma Pulver zum dekorieren
Ihr rührt die Zutaten mit einer Gabel in einer Schüssel zusammen, wie immer die trockenen zuerst und danach kommen die feuchten dazu. Ihr backt die Tarte ca. 20 Minuten auf 180 Grad Umluft im bereits vorgeheizten Ofen – auch hier empfehle ich euch den Zahnstocher Test. Tendenziell würde ich den Kuchen aber lieber etwas länger backen.
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist verteilt ihr die Glasur darüber, die frischen Zitronenscheiben und das Lucuma Pulver. Ich kann mir vorstellen, dass die Tarte auch frisch aus dem Kühlschrank super schmeckt!
Schaut doch mal auf www.nu3.de vorbei! Dort findet ihr gesunde vegane eiweißhaltige Produkte, jede Menge Superfoods und grundsätzlich sehr gut ausgewählte Produkte zum Fitness-Lifestyle. Auf deren Facebookseite werdet ihr auch mit Neugigkeiten rund um Produkte und der gesunden Ernährung beliefert!
Ihr kennt den leckersten Mandelfrischkäse noch nicht? Schaut hier bei Simply V mal vorbei!
Lust auf noch mehr solcher Rezepte? Kommt gerne in die zum Blog gehörende Gruppe “Vegan Food Porn” auf Facebook oder gebt der Facebookseite euer Like!
Bis dahin – eine gute Zeit eure Carina