Pizza Tonno – veganer Tuna im Test

Hallo ihr Lieben,

mittlerweile gibt es alle möglichen Ersatzprodukte, manche davon sind einfach notwendig, manche ungesund und manche sogar gesund und lecker! Sie sind unter anderem toll für Menschen die nur für die Tiere vegan geworden sind und den ursprünglichen Geschmack eines Gerichtes nicht missen wollen. Heute habe ich Red Tuna von Vantastic Foods für euch im Test: Man kann die Fischalternative ganz klassisch auf Pizza Tonno essen, oder aber als Risotto, Pasta oder Bruschetta! Es schmeckt wirklich sehr echt und lecker, hat keinen komischen Nachgeschmack und hat mich sogar etwas „positiv gegruselt“. (wie das manchmal so ist, wenn etwas überzeugend echt schmeckt). Die Fischalternative wird zur Zubereitung gezupft oder mit der Gabel zerdrückt, da sie recht platt aus der Verpackung kommt. Wenn ihr etwas Kalorien sparen wollt, kann ich euch empfehlen die Fischalternative auf einem Küchentuch auszudrücken oder kurz abzuwaschen. Ansonsten ist die Zubereitung denkbar einfach. Pizzateig war bei mir sehr gesund aus Dinkelvollkornmehl, ihr könnt aber selbstverständlich auch einen klassischen Weizenteig machen.

13435921_1373044109388662_1331465730_n
Pizza Tonno – mit Red Tuna

Für ein großes Blech braucht Ihr:
150 g Dinkelvollkornmehl
150 ml Wasser
1/4 TL Salz
1 TL Oregano, getrocknet
1 Prise getrockneter Knoblauch nach Belieben

Für die Tomatensoße:
4-5 L EL Tomatensugo aus dem Glas ohne Zusatz bitte

Oder eine geschummelte, schnelle Tomatensoße, die Zutaten verquirlt:
3 EL Tomatenmark
3 EL Ketchup ohne Zusatz von Zucker und künstlichen Aromen
6 EL Wasser

Für den Belag:

100gr. Red Tuna von Vantastic Foods

100 gr. Veganer Käse ich habe diesen hier genommen

frische Zwiebelringe


Und so wird’s gemacht:

Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Zutaten verquirlen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 0,5 cm dick streichen, einige Male mit der Gabel einstechen.

Für 12 Minuten auf mittlerer Schiene backen, währenddessen den Belag vorbereiten.Die Pizza herausnehmen, mit Tomatensoße bestreichen und mit dem Belag belegen. Nun bei 180 Grad Oberhitze weiter backen, etwa 5 Minuten oder bis der Käse und der Tuna eine gute Konsistenz hat.


Lust auf noch mehr solcher Rezepte? Kommt gerne in die zum Blog gehörende Gruppe “Vegan Food Porn” auf Facebook oder gebt der Facebookseite euer Like!

Bis dahin – eine gute Zeit eure Carina

 

Der Tuna wurde mir freundlicherweise von Kokku-Online Shop zur Verfügung gestellt. Die Meinung in dem Beitrag ist trotzdem meine eigene. Auf diesem Blog werden nur Produkte vorgestellt hinter denen wir zu 100% stehen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s