Die obenstehende Frage kennen wir alle. Nein falsch ich korrigiere. Die Frage kennt jeder der sich mit veganer Ernährung beschäftigt oder sich strikt vegan ernährt. Hier bedarf es vielleicht etwas Aufklärungsarbeit, um gleich mal mit einigen Mythen über Proteinmangel bei vegetarischer oder gar veganer Ernährung aufzuräumen. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass einem schon von Kindheit an eingeredet wird, dass das Eiweiß in der Nahrung am besten aus tierischen Quellen, wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukten, kommen sollte. Die Lebensmittelindustrie wirbt auch nach wie vor mit diesem Dogma. Es verwundert also nicht, dass man sich dem nicht einfach so entziehen kann. Um diesem Dogma zu entfliehen habe ich heute weiter unten ein tolles Rezept für euch. Veganer Schoko Quark mit der Sharonfrucht. (Das andere Wort „Khaki“ für Sharonfrucht habe ich nicht in Verbindung mit Schokolade schreiben wollen *lach*)
Um da weiter ins Detail gehen zu können sollte man sich erst einmal anschauen, worum es sich bei Eiweißen / Proteinen und Aminsäuren eigentlich dreht. Erst einmal sind Eiweiße und Proteine von der Sache her dasselbe. Das sind nur Synonyme.
Die einzelnen „Eiweißmoleküle“ bestehen aus „Aminosäuren“. Von den sogenannten proteinogenen Aminosäuren gibt es insgesamt 20 verschiedene. Von diesen 20 gehören wiederum 8 zu den „essentiellen“ Aminosäuren. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese nicht selbständig herstellen kann. Die anderen 12 können vom Körper synthetisiert werden.
Die 8 essentiellen Aminosäuren
- Isoleucin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Phenylalanin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
Veganer Schokoladen-Sharon Quark
-30 Gramm (das sind ca. zwei Scoops) „The Vegan“ „Sorte : Vegan Chocolate“ Proteinpulver von Rocka Nutrition (ihr könnt jedoch auch ein anderes nehmen was unter 110 Kalorien pro Portion hat, ich kann dieses aus geschmacklichen Gründen jedoch sehr empfehlen!)
-400 Gramm Sojajoghurt (Plain Provamel Zero Sugars)
-250 Gramm Sharonfrucht
Die Zubereitung ist so einfach wie das Essen selbst:
Ihr verrührt den Sojajoghurt mit dem Proteinpulver bis sich alle Klümpchen in Luft oder in diesem Fall in Yoghurt aufgelöst haben, schneidet die Sharonfrucht klein und vermischt diese unter. Das ganze kann man super in diese Weck Gläser füllen, ich empfehle den Quark über Nacht kalt zu stellen.
Hier noch eine Auflistung der Kalorien:
250 Gramm Khaki -> 177,50 kcal
1 Portion Proteinpulver -> 109 kcal
400 Gramm Sojajoghurt -> 172 kcal
Gesamt hat dieses super Frühstück also 458,50 Kalorien und satte 40 Gramm Eiweiß!
Da das Eiweiß aus verschiedenen Quellen kommt hat es eine hohe biologische Wertigkeit und übrigens ist es ein Mythos dass der Körper nur 30 Gramm pro Mahlzeit aufnehmen kann.
Ich wünsche euch eine kraftvolle Zeit und viel Spaß beim Nachmachen. Postet das nachgemachte Rezept doch gerne in meiner Vegan Food Porn Gruppe auf Facebook.
Eure Carina